Vorbereitung schriftliche Prüfung
Der Unterrichtsstoff wird in den Modulen
Wochenlehrgang
Klausuren-Hometraining
Intensiv-Lehrgang
Klausuren-Lehrgang
systematisch von Grund auf anhand der gesetzlichen Grundlagen, Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung erarbeitet.
Zu den im Unterricht behandelten und prüfungsrelevanten Themen werden umfangreiche Arbeitsunterlagen mit zahlreichen Beispielen und Fällen ausgegeben. Diese Unterlagen werden von dem jeweiligen Fachdozenten aktuell erstellt und dienen der Begleitung des Unterrichts und zur Nacharbeitung und Vertiefung. Wegen des Umfangs der Arbeitsunterlagen werden die Fachdozenten nur in Ausnahmefällen weitergehende Lehrbücher empfehlen. Gesetzestexte, Richtlinien und Erlasse müssen von den Teilnehmern mitgebracht werden. Wir empfehlen die Beck´schen Textausgaben: Steuergesetze, Steuerrichtlinien und Steuererlasse und die dtv-Ausgaben des BGB und HGB.
Ein besonderes Schwergewicht bildet das Anfertigen von Klausuren. Es werden schon im 7-Wochen-Lehrgang mindestens 14 Klausuren unter Aufsicht geschrieben. Die Lösungen werden benotet. Die Teilnehmer erhalten zu jeder Klausur einen Lösungshinweis. Die Klausuren werden - soweit dann noch erforderlich - mit dem Fachdozenten besprochen.
Die Prüfungsvorbereitung wird durch das Klausuren-Hometraining ergänzt. Wer nichts dem Zufall überlassen will, besucht kurz vor der Prüfung den Intensiv-Lehrgang und den Klausuren-Lehrgang.